Forum für Weltreligionen
Zeitschrift: Religionen unterwegs

Aktuelle Ausgabe:

RU 4.2022

Bestellung

Unsere letzten Exemplare von "Religionen unterwegs" - auch zum Nachbestellen:

RELIGIONEN UNTERWEGS Sept 2018
25.09.2018

RELIGIONEN UNTERWEGS Sept 2018

BEITRÄGE Klaus von Stosch: Apu Yaya Jesucristo – Suchbewegungen nach einer inkulturierten Christologie im andinen...
...weiterlesen
RELIGIONEN UNTERWEGS Mai 2018
15.05.2018

RELIGIONEN UNTERWEGS Mai 2018

BEITRÄGE Georg Cavallar: Reinheitsgebote im Zeitalter der Aufklärung und bei Ideologien – ein Streifzug Saida...
...weiterlesen
Seite

Bestellung

INHALTSVERZEICHNIS Religionen unterwegs (1994-2021)

Religionen unterwegs - Zeitschrift für Lehrende, SeelsorgerInnen und an Religionen Interessierte

Herausgeber: Forum für Weltreligionen, Petrus Bsteh, Univ. Prof. Dr. Richard Potz

ISSN: 1027-4103

Das Forum für Weltreligionen(FWR,  früher KWR) gibt seit 1994 die Quartalsschrift Religionen unterwegs heraus, die Grundsätzliches und Aktuelles aus den verschiedenen Religionen in gut verständlicher Form darstellt.

Religionen unterwegs ist im In- und Ausland verbreitet und die einzige deutschsprachige Zeitschrift, die sowohl die Weltreligionen als auch kleinere religiöse Richtungen fachlich differenziert und zugleich gut lesbar darstellt.

Religionen unterwegs setzt sich in ihren Beiträgen mit interreligiösen Themen auseinander bzw. vermittelt entsprechendes Grundwissen über Religionen und Interreligiöses, dokumentiert aktuelle Entwicklungen, setzt sich mit Themen des Dialogs auseinander, berichtet von Veranstaltungen und Initiativen und stellt empfehlenswerte Literatur vor, enthält den Festkalender der Weltreligionen. (Jahresabo. inkl. Versand: Österreich 25 €, EU - 35.-€)

Religionen unterwegs wendet sich vornehmlich an ReligionslehrerInnen, MitarbeiterInnen in der Pastoral, in der Erwachsenenbildung, in der AusländerInnenarbeit sowie an alle an der Thematik des interreligiösen Dialoges Interessierten.

Religionen unterwegs erscheint viermal jährlich mit 36 Seiten Umfang pro Nummer

DRUCKKOSTENBEITRAG

Österreich: Jahresabo: Euro 25,-; Einzelnummer: Euro 8,-.

Anderere Länder: Jahresabo: Euro 35,-; Einzelnummer: Euro 10,-.

Leseprobe neu!

James W. Heisig
Der amerikanische Steyler Missionar James W. Heisig arbeitet seit Jahrzehnten im christlichbuddhistischen Dialog. Er schätzt den Dialog als derzeit an ein Ende gekommen ein, den folgenden Artikel dazu stellte er dem FWR zur Verfügung

Leseprobe 1 

Peter Antes
Der Gottesdienst der Muslime ohne Opfer und Priestertum. Strukturen der Ummah, ihre Ämter und Aufgaben nach der Gottesordnung der Schari'a

Leseprobe 2

Isabel Lang
Ein sündloser Prophet? - Davidvorstellungen im Islam In der islamischen Tradition ist David eine wichtige Gestalt und ein Prophet, der nach weit verbreiteter Vorstellung als sündlos gilt. In diesem Beitrag werden verschiedene Davidbilder und die sie prägenden Einflüsse dargestellt.

Leseprobe 3

Rüdiger Lohlker
Was kann Dschihad bedeuten, wie hängen al-Qāʿida und der “Islamische Staat” zusammen, und wie kam es überhaupt zu diesen Phänomenen? – Fragen, deren Beantwortung hilft, Gegenmaßnahmen zu finden.