Forum für Weltreligionen
Alfred Stingl (1939-2025)

Das Forum für Weltreligionen gedenkt mit Hochachtung des Grazer Altbürgermeisters Alfred Stingl, der am 29. Mai 2025, einen Tag nach seinem 86. Geburtstag, verstorben ist. Er war der zweite Preisträger, der 2012 den renommierten Kurt Schubert-Gedächtnispreis für interreligiöse Verständigung erhielt. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich hatten ihn einstimmig ausersehen und gewählt, vielleicht weil sie wahrnehmen konnten, wie sich Stingls politisches Verantwortungsbewusstsein aus einer authentischen Spiritualität speiste und dies, obwohl er bewusst keiner Kirche und keiner Religionsgemeinschaft angehören wollte. Er war ein Humanist mit hohem Ethos und Engagement.

Alfred Stingl war ein herausragender Förderer des Gemeinwohls im Dienste der Stadt Graz und erwies sich als ein vorbildlicher Zeuge dafür, dass es eines inneren Ethos für Frieden und Wohlfahrt bedarf, wenn das Zusammenleben der Menschen in immer bunter werdender Zusammensetzung im heutigen Europa gelingen soll. Stingl setzte sich während seiner Amtszeit dafür ein, dass die Hauptstadt der Steiermark im Jahre 1997 die Zweite Ökumenische Europaversammlung zum Thema „Versöhnung – Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens“ großzügig beherbergte, dass im Jahre 2000 eine neue Stadtsynagoge ihre Tore öffnen konnte und im Jahre 2002 die buddhistische Kalachakrafeier im Rahmen des Welt-Buddhistentreffens im Beisein des Dalai Lama abgehalten wurde. Schließlich fand im folgenden Jahr die erste Europäische Imame-Konferenz in Graz statt.

Die wichtigsten Weltreligionen erlebten in Graz eindrucksvolle, unvergessene Gastfreundschaft. Schließlich wurde Graz selbst von jenem Hauch der Religionen berührt, der zu Menschenrechten führt und Frieden mit sich bringt. Als Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas wurde, sagte Alfred Stingl zur Eröffnung „Kultur ist die Seele Europas! ...und mich erfüllt die Hoffnung, dass auch in unserer Alltagskultur ein Miteinander anstelle von Ausgrenzung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Einzug halten möge!“

 

Altbürgermeister Alfred Stingl mit Univ.Prof. Sigrid Jalkotzy-Deger bei der Preisüberreichung in 2012.

 

Die Festschrift zur Preisverleihung 2012 ist auf Anfrage bei forum@weltreligionen.at erhältlich.