!ACHTUNG - ABGESAGT!
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte InteressentInnen unserer AGORA!
Gestern musste uns der Referent unseres heutigen Abendprogrammes Prof. Dr. Ednan Aslan kurzfristig mitteilen, dass er krankheitsbedingt seinen heutigen Vortrag verschieben muss. Wir beeilen uns, dies Ihnen mitzuteilen - in der Hoffnung, dass auf Grund guter Genesung dieser Termin bald nachgeholt werden kann.
Einerseits ist es ja bedauernswert, dass wir noch immer nicht unsere Vorträge in lebendiger Begegnung erleben können, andererseits ist die Technik der Telekommunikation „Zoom“ wiederum deshalb von Vorteil, dass sie die vorgesehenen Termine beweglicher gestalten lässt. Selbstverständlich werden wir versuchen, Sie so bald nur möglich über ein neues Datum zu informieren.
Mit bestem Dank für Ihr Verständnis und österlichen Grüßen
Ihr Forum für Weltreligionen
Dienstag, 6. April 2021, 18.30-20.00
Das Werden des islamischen Gottesreiches und die Integration der Kulturen seiner Völker.
Muslime im pluralistichen säkularen Staat der Moderne
Ednan Aslan, Wien
Univ.-Prof. Ednan Aslan ist Professor für Islamische Religionspädagogik am Institut für Islamisch-Theologische Studien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Muslim*innen in Europa, Muslimische Schüler*innen an den öffentlichen Schulen, Gewalt- und Radikalisierungsforschung.
Der Vortrag findet ONLINE statt
Semesterprogramm: "Religion und Politik - Der säkulare Staat und seine Religionen"
Weitere Infos:
Dienstag, 9. März 2021, 18.30-20.00
Der säkulare Staat der Moderne als Herausforderung der politischen Theologie
Gerhard Luf, Wien
Univ.-Prof. Gerhard Luf
ist emeritierter Universitätsprofessor am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien. Seine Forschungsbereiche sind: Philosophie, Ethik und Religion, Medizinische Ethik, Menschenrechte, Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie.
Semesterprogramm: "Religion und Politik - Der säkulare Staat und seine Religionen"
Weitere Infos: